„Die Mühe, Zeit und Freude, die Berliner geben, ist etwas, das Geld nicht kaufen kann. Ehrenamt macht Berlin so großartig.“
Meine kleine Tochter gab mir die Kraft, für meine Sache zu kämpfen. Sie wird irgendwann sehr stolz sein, wenn sie versteht, wofür ihre Mutter sich einsetzt. Mein Projekt ist für alle da, insbesondere wenn es um die Bedürfnisse von Frauen und Mädchen und die Rechte von Frauen geht. Wir organisieren Demonstrationen, Kochkurse und Veranstaltungen. Ich mag es, meine Freizeit zu geben, um Menschen, besonders älteren Frauen, zu helfen, die neu in Berlin sind, weil sie gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Sie suchen einen sicheren Ort und brauchen unsere Unterstützung, unser Gesetz und unsere Aufmerksamkeit. Und sie brauchen uns, damit wir ihnen zeigen können, wie auch sie es in Berlin schaffen können. Wir kochen zusammen und sprechen über unsere Probleme. So können sie auch Spaß haben, entspannen und mal die Probleme vergessen.
Die Pandemie hat uns nicht davon abgehalten, unsere Aktivitäten durchzuführen. Der Kontakt ist natürlich geringer, weil wir uns nicht treffen können, aber dafür machen wir das jetzt digital. Leider kann man sich dabei nicht umarmen. Aber wir reden mit Leuten, wir rufen sie an, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist – um ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht allein sind und wir die Probleme gemeinsam überwinden können. Berlin ist der perfekte Ort dafür, weil man hier immer ein paar Freunde anrufen und ein Projekt vorschlagen kann und jeder sagt dann: ‚Okay, ich kann ein Teil davon sein‘. Es gibt so viele Organisationen, deren Türen immer offenstehen und die einen unterstützen, weil man nicht alles allein schaffen kann. Die Mühe, Zeit und Freude, die Berliner geben, ist etwas, das Geld nicht kaufen kann. Ehrenamt macht Berlin so großartig.
Die Bilder, Videos und Text von Binta stammen aus der Reihe “Volunteers of Berlin – Die Hauptstadtheld:Innen”, mit freundlicher Genehmigung von GoVolunteer. Mehr Infos dazu: